Politik

Politik
die abgewirtschaftete Politik изжившая себя́ поли́тика
die abwartende Politik, die Politik des Abwartens выжида́тельная поли́тика
die auswärtige Politik вне́шняя поли́тика
Politik der Scharfmacherei поли́тика обостре́ния отноше́ний
Politik der Stärke [von der Position der Stärke aus] поли́тика с пози́ции си́лы
Politik der Versöhnung примире́нческая поли́тика
Politik des Zuckerbrotes und der Peitsche поли́тика кнута́ и пря́ника: Politik der freien Hand поли́тика свобо́ды де́йствий
Politik der offenen Tür поли́тика откры́тых двере́й
Politik am Rande des Krieges поли́тика баланси́рования на гра́ни войны́
Politik auf lange [auf weite] Sicht поли́тика да́льнего прице́ла
ihre Politik brach zusammen их поли́тика провали́лась [потерпе́ла крах]
eine Politik (be)treiben [durchführen, verfolgen] проводи́ть [вести́] каку́ю-л. поли́тику, приде́рживаться како́й-л. поли́тики
eine Politik gestalten определя́ть [выраба́тывать] каку́ю-л. поли́тику
Politik f =, -en поли́тика, хи́трость, расчё́тливость
darin steckt [das ist] Politik э́то [тут] поли́тика [хи́трость]
Politik f поли́тика

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Politik — »auf die Durchsetzung bestimmter Ziele (besonders eines Staates) und die Gestaltung des öffentlichen Lebens gerichtetes Handeln von Regierungen, Parteien, Gruppierungen«, auch übertragen gebraucht im Sinne von »berechnendes, zielgerichtetes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Politik — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Vorgehensweise Bsp.: • Sie nimmt aktiv an der Politik teil. • Ich stimme seiner Politik zu. • Unsere Politik ist es, Diebe sofort zu verhaften …   Deutsch Wörterbuch

  • Politik — (v gr.), 1) als Wissenschaft ist der Inbegriff der Untersuchungen, welche sich auf den Staat, sowohl rücksichtlich der natürlichen Bedingungen u. Formen seiner Existenz, als rücksichtlich der Zwecke, welche dessen Regierung u. Verwaltung zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Politik — Politik, eine 1862 gegründete, täglich zweimal in deutscher Sprache in Prag erscheinende politische Zeitung, die jedoch die Interessen der alttschechischen Partei vertritt. Chefredakteure sind C. Thor und Vaclav Hectoma. Eine tschechische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Politīk — (griech.), bei den Griechen Bezeichnung für die »Lehre vom Staate«, die Staatswissenschaft. Die engere Begrenzung des Begriffes hängt mit der Unterscheidung zwischen P. und Staatsrecht zusammen. Beide beschäftigen sich nämlich mit dem Staat;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Politik — Politīk (grch.), Staatskunst, Weltklugheit; als Wissenschaft die Lehre von den Staatszwecken und den besten Mitteln zu deren Verwirklichung, zerfallend in innere (Handels , Finanz , Wirtschafts , Kirchen etc.) P. und in äußere (Staaten ) P.;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Politik — Politik, aus dem Griech., die Lehre von dem Staate, wird in die innere und äußere eingetheilt. Die innere begreift die Lehre von der Verfassung und der Verwaltung; letztere zerfällt wieder in viele Zweige: Nationalökonomie, Finanz P.,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Politik — Das Wort Politik bezeichnet die Angelegenheiten, die die Einrichtung und Steuerung von Staat und Gesellschaft im Ganzen betreffen. Es umfasst dabei alle Aufgaben, Fragen und Probleme, die den Aufbau, den Erhalt sowie die Veränderung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Politik — Wenn man in der Politik Erfolg haben will, muß man ganz genau wissen, welche Dinge man im Gedächtnis behalten und welche man vergessen muß. «Hans Apel [* 1932]; dt. Politiker» Die Politik ist keine Wissenschaft, wie viele der Herren Professoren… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Politik — Po|li|tik [poli ti:k], die; : 1. alle Maßnahmen, die sich auf die Führung einer Gemeinschaft, eines Staates beziehen: die innere, äußere Politik eines Staates, einer Regierung; eine Politik der Entspannung treiben. Zus.: Außenpolitik,… …   Universal-Lexikon

  • Politik — Po·li·ti̲k, Po·li·tịk die; ; nur Sg; 1 der Teil des öffentlichen Lebens, der das Zusammenleben der Menschen in einem Staat und die Beziehungen der Staaten untereinander bestimmt <sich für Politik interessieren, sich mit Politik befassen; in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”